Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergHemmingen
Objekt 5015

Schloss Hemmingen

Landkreis Ludwigsburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hemmingen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Hemmingen, gelegen in der Gemeinde Hemmingen im Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, ist ein historisches Bauwerk, das aus drei Hauptteilen besteht: dem Alten Schloss, dem Neuen Bau und dem Neuen Schloss. Diese Strukturen wurden zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert errichtet und mehrfach umgestaltet. Heute dient das Hauptgebäude als Rathaus der Gemeinde. Das Alte Schloss, erstmals 1392 urkundlich erwähnt, könnte auf einem noch älteren Fronhof errichtet worden sein. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Schloss zahlreiche bauliche Veränderungen, insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert, als es durch Kriege beschädigt und anschließend renoviert wurde. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss im Stil eines französischen Herrensitzes umgebaut. Bis zum Zweiten Weltkrieg war es Wohnsitz der Familie Varnbüler, bevor es später unter anderem als Damenstift genutzt wurde. Seit 1985 beherbergt es das Rathaus von Hemmingen. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1392: Erste urkundliche Erwähnung de
s Alten Schlosses. - 1492: Erneuerung des Schlosses in unbekanntem Umfang. - 1542: Errichtung des Neuen Baus. - 1569: Ersetzung der bestehenden Mauer durch eine neue Ringmauer. - Mitte 17. Jahrhundert: Übernahme des Lehens Hemmingen durch Johann Conrad von Varnbüler. - 1709: Bau des Unteren Hauses östlich des Alten Schlosses. - 1723: Umbau des Unteren Hauses zu Wohnraum und Renovierung des Alten Schlosses. - 1852-1854: Umbau des Schlosses im Stil eines französischen Herrensitzes durch Karl von Varnbüler. - 1873: Einebnung der Überreste des Grabens. - 1985: Umbau zum Rathaus der Gemeinde Hemmingen. #3 Besitzverhältnisse Das Schloss Hemmingen war ursprünglich im Besitz des Hemminger Ortsadels, der jedoch 1451 im Mannesstamm ausstarb. Danach fiel das Lehen an Württemberg zurück. Mitte des 17. Jahrhunderts übernahm Johann Conrad von Varnbüler das Lehen Hemmingen. Die Familie Varnbüler blieb im Besitz des Schlosses, das bis zum Zweiten Weltkrieg von ihnen bewohnt wurde. Nach verschiedenen Nutz
ungen, darunter als Damenstift, wurde das Schloss 1985 zum Rathaus umgebaut, bleibt jedoch im Besitz der Familie Varnbüler.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hemmingen)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Strohgäu
- Region Stuttgart
- Landkreis Ludwigsburg

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Strohgäu-Radweg
- Museumsradweg
- Glems-Mühlen-Weg
- Württemberger Tälerradweg
- Radrundweg Strohgäu
- Hemminger Rundwanderweg
- Glems-Radweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Naturparkweg Stromberg-Heuchelberg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 10:11 Uhr